SCHULPROGRAMME - Soziales Lernen draussen

Schulprogramme – Soziales lernen draußen

GEMEINSAM LERNEN ABSEITS DES KLASSENZIMMERS

Damit soziales Lernen allen beteiligten Spaß macht und auch zum Erfolg führt, haben wir für euch spannende, lustige und hochwertige
pädagogische Programme entwickelt. Was ist soziales Lernen überhaupt? Beim sozialen Lernen werden die Vorteile von Gruppen genutzt.
So lernen Schüler und Schülerinnen jeden Alters, sich gemeinsam mit anderen Menschen Problemen anzunehmen und diese lösungsorientiert zu bewältigen. 

Die Natur als Lernort nutzen

Die Natur, ein großartiges Klassenzimmer in und mit ihr schaffen wir einen ansprechenden Rahmen, in dem experimentiert und Neues
ausprobiert werden kann. Dieser Rahmen verstehen wir als starken Kontrast zum Alltag. Gemeinsam in der Natur können soziale und emotionale Kompetenzen entwickelt, ausgebaut und gefördert werden. Mit pädagogisch hochwertigen und spannenden Aktivitäten begleiten und
unterstützten wir die Schüler und Schülerinnen dabei.

Bei uns findet kein bewertendes Denken statt und die Teilnehmenden können somit neues ausprobieren. Wir fördern und unterstützen stets eigenverantwortliches Denken und Handeln. Ebenso dürfen auch ‘‘Fehler‘‘ gemacht werden, sodass sich neue Erkenntnisse auftun, denn so macht Lernen richtig Spaß.

Für Schüler und Schülerinnen ab der vierten Klasse bis hin zur Oberstufe haben wir individuelle und altersgerechte Konzepte
zusammengestellt. Die Herausforderung in der Natur kann beginnen, freuen Sie sich auf unsere individuellen Angebote in und mit der Natur.

Personalisiertes Programm für jede Gruppe

Alle Menschen sind unterschiedlich und so gestalten sich auch Gruppen natürlich stets individuell. Wir bieten stets die Möglichkeit, das Outdoor-Programm zum sozialen Lernen individuell zusammenzustellen. Die personalisierte Gestaltung macht jedes Programm einzigartig. So variieren die Dauer und die angebotenen Inhalte je nach persönlichen Bedarf. 

Übrigens eignen sich unsere pädagogischen Lernangebote ebenfalls für Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen oder für Integrationsklassen.

gemeinsame soziale kompetenzen fördern
schnitzen sommer camp
turmbau

OUTDOORPÄDAGOGISCHE SCHULPROGRAMME

2 Beispielprogramme für einen Halb- bzw. Ganztag

KLASSENKLIMA

Ein positives Klassenklima ist von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen. Wenn das Klassenklima gut ist, können sich die Schülerinnen und Schüler besser auf den Unterricht konzentrieren, sind motivierter und arbeiten effektiver zusammen. Durch gemeinsame interaktive Aktivitäten können wir das Vertrauen und die Zusammengehörigkeit innerhalb der Gruppe stärken und so ein positives Klassenklima schaffen. Das Wir-Gefühl, das dabei entsteht, fördert die Klassengemeinschaft und führt zu einem harmonischen Miteinander, das die Schülerinnen und Schüler auch in den kommenden Schuljahren begleiten wird.

KENNENLERNTAG

Das Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler in den ersten Schuljahren ist von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Schulzeit. Ein spannendes Kennlernprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse der ersten Klassen abgestimmt ist, kann dabei helfen, die Klassengemeinschaft zu fördern und ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Indem wir spielerisch gemeinsame Interessen entdecken und uns gegenseitig besser kennenlernen, können wir Vertrauen aufbauen und uns als Team zusammenfinden. Das schafft nicht nur eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer, sondern hilft den Schülerinnen und Schülern auch, sich im Schulalltag zurechtzufinden und sich sicherer zu fühlen.

SCHULPROJEKTE

Unser Ziel ist es, individuell abgestimmte outdoorpädagogische Schulprojekte anzubieten, die Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse Volksschule bis zur Oberstufe neue Erfahrungen ermöglichen und sie motivieren, ihre Grenzen zu überwinden. Unsere Angebote fördern nicht nur die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sondern tragen auch dazu bei, das Vertrauen in sich selbst und andere zu stärken. Wir entwickeln für jede Klasse spannende, lustige und pädagogisch hochwertige Projekte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.

UNSERE ARBEITSWEISE

  • Natur als Lern- und Entwicklungsraum
  • basierend auf einem ganzheitlichen Menschenbild
  • Einsatz natürlicher Lernformen
  • Klare Auftrags- & Zielklärung
  • Ausgewählte Interventions-, Reflexions-, & Evaluationsschemata für den Transfer in den Alltag

Wann?:

Ganzjährig möglich

Location:

5761 Maria Alm am Steinernen Meer oder an einem Wunschort

Dauer:

3 Stunden (halbtags) 6 Stunden (ganztags)

Preis:

bis zur 9. Schulstufe:
€ 25,- Halbtag
€ 35,- Ganztag

ab 10. Schulstufe:
€ 29,- Halbtag
€ 39,- Ganztag

Hinweise

  • Ganzjährig möglich – bei Schlechtwetter mit geeigneter Ersatzlocation
  • Gerne auch direkt an der Schule oder an einem Wunschort